Douglas entschied sich für ein Design, das Größe, Gewicht und Komplexität minimierte.
Das Ergebnis war ein Flugzeug, das nur die Hälfte der von der Navy geforderten Gewichtsvorgaben wog.
Die Flügel waren so kompakt, dass sie für die Lagerung auf einem Flugzeugträger nicht eingeklappt werden mussten.
A-4F: Weiterentwicklung der A-4E mit zusätzlicher Avionik in einem Buckel am Rumpfrücken (diese Funktion wurde später bei A-4E und einigen A-4C nachgerüstet) und einem stärkeren J52-P-8A Triebwerk mit 41 kN Schub, das später im Einsatz zum J52-P-408 mit 50 kN Schub aufgerüstet wurde.
147 Exemplare wurden gebaut. Einige dienten von 1973 bis 1986 im Kunstflugteam der Blue Angels.
Plastikmodellbausatz
- Fotoätzteile enthalten
- Gummireifen
- Fein detaillierter Motor und Cockpit
ungebaut / unbemalt
Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.
