Warenkorb:00,00 €
Ihr Warenkorb ist momentan leer.
0 Artikel im Warenkorb
Ihr Warenkorb ist momentan leer.
- Weiter einkaufen
- Modellbaukönig
- Literatur
- Motorbuch Verlag
- Luftverteidigung der DDR - S-200 "Wega"
Mit der Einführung des weitreichenden Fla-Raketensystems S-200 »Wega« begann Anfang der 1980er Jahre eine neue Etappe der Entwicklung der Fla-Raketentruppen der DDR-Luftverteidigung. Eingebettet in eine neue taktische Einheit, die Fla-Raketenabteilungsgruppe, erhöhten sich die Gefechtsmöglichkeiten der Fla-Raketentruppen der NVA mit diesem Waffensystem um ein Vielfaches. Peter Kraus hat als Offizier die Entwicklung und Aufstellung des Fla-Ra-Komplexes S 200 »Wega« von Anfang an erlebt. In seinem Buch gibt er ein profundes und detailliertes Portrait dieser Waffe mit all ihren Besonderheiten wieder.
240 Seiten, 265 x 230 mm
240 Seiten, 265 x 230 mm
Kundenbewertungen 1
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.
Luftverteidigung der DDR S-200 Wega
Unverifizierter Kauf - von Harald Wurth verfasst am 12.05.2020 00:35:30 Der Titel "Luftverteidigung der DDR" ist schlicht übertrieben. Der FlaRak Komplex S-200 machte schließlich nur einen winzigen Bruchteil der Luftverteidigung aus. Es werden die wirklichen Hintergründe der Beschaffung dieses Systems zu einem so späten Zeitpunkt nicht erläutert. Warum die DDR ein Raketensystem erst in den späten 80iger Jahren einführt, welches zu diesem Zeitpunkt schon veraltet war, wird falsch beschrieben. Die an die DDR abgegebenen Systeme waren nicht neu, sondern in der UdSSR abgebaut, gewartet und neu lackiert und dienten der UdSSR zur Devisenbeschaffung. Die S-200 wurde in der UdSSR 1967 aufgebaut und war zur Abdeckung des riesigen Reiches vorgesehen. Im dichten Raketennetz in Deutschland wäre sie schon beim Anflug in die Fänge der Hawk Stellungen geraten. Das Abfangen der gleichwertigen Nike hatte die Hawk schon bewiesen. Die Wega hätte im Anflug 4 Hawk-Stellungen mit 8 "Zielkanälen" überfliegen müssen. Auf diese Problematik geht der Autor nicht ein. Ebenso ist der Vergleich mit der westlichen Nike Herkules unkorrekt dargestellt. Einer Wega-Stellung standen 4 separate Nike-Stellungen mit 36 Rampen entgegen. Der Autor beschreibt auch nicht ausführlich den gewaltigen Nachteil einer Rakete mit hoch toxischen Treibstoffkomponenten und was das im Kriegsgefecht bedeuten würde. Trotz allem ein Stern für die deutlich besseren Bilder als in den anderen Ost-Militär Machwerken. 1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
* Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
² Ursprünglicher Preis des Händlers
³ Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
² Ursprünglicher Preis des Händlers
³ Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Copyright © 2001 - 2025 Modellbaukönig GmbH & Co. KG
