Warenkorb:00,00 €
Ihr Warenkorb ist momentan leer.
0 Artikel im Warenkorb
Ihr Warenkorb ist momentan leer.
- Weiter einkaufen
- Modellbaukönig
- Literatur
- Motorbuch Verlag
- Fahrzeuge der Reichswehr - Panzer 1920-35
Die Wehrmacht gab es offiziell erst wieder ab 1936. Doch der Grundstein für den Aufbau der Armee wurde bereits lange zuvor gelegt. Offiziell hatte die Reichswehr der Weimarer Zeit nie mehr als 100.000 Mitglieder, keine schweren Waffen und keine gepanzerten Fahrzeuge. Insgeheim aber waren Forschungen und Arbeiten längst in Gange. In diesem Spielberger-Band werden nun jene Entwicklungen vorgestellt, welche zu den ersten Panzerfahrzeugen der Wehrmacht werden sollten. Mit vielen Fotos, Zeichnungen und technischen Daten und Fakten werden hier auch die Hintergründe der verdeckten Aufrüstung in der Weimarer Republik erläutert.
176 Seiten, 265 x 230 mm, 270 sw-Abbildungen, 78 Strichzeichnungen
176 Seiten, 265 x 230 mm, 270 sw-Abbildungen, 78 Strichzeichnungen
Kundenbewertungen 2
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.
Für Militärhistoriker
Verifizierter Kauf - von Christoph Holowaty verfasst am 17.04.2024 17:52:09 Spielberger liefert hier erneut eine gründlich recherchierte Darstellung der geheimen deutschen Panzerentwicklung mit Schwerpunkt auf Großtraktor und Leichttraktor. Thema ist auch die geheime Panzererprobung im russischen Kasan mit zahlreichen Fotos des Panzertestgeländes, der Kasernen und der Umgebung. Das Buch ist allerdings mehr für militärhistorische Interessenten als für Modellbauer interessant, da es abgesehen vom ICM-Bausatz des Leichttraktors und des Neubaufahrzeugs gegenwärtig keine Modelle z. B. des Großtraktors in 1:35 gibt. Für mich hat es sich gelohnt, da ich einen Leichttraktor bei der Erprobung in Kasan darstellen möchte und es auch Fotos von Begleitfahrzeugen wie dem BMW Dixi und des Adler Kübelwagens vor typisch russischen Holzbauten gibt. Natürlich gibt es Überschneidungen zu existierenden Spielberger-Werken: Wer als Modellbauer speziell am Leichttraktor oder Panzer I interessiert ist, kann auch zu "Panzerkampfwangen I und II und ihre Abarten" greifen. Fazit: Sehr detailverliebte technische Darstellung der Entwicklung mit teils exzellenten Fotos, aber keine ganz typische Modellbauer-Lektüre. 0 von 0 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
* Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
² Ursprünglicher Preis des Händlers
³ Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
² Ursprünglicher Preis des Händlers
³ Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Copyright © 2001 - 2025 Modellbaukönig GmbH & Co. KG
