Referenz-Foto CD "Elefant 2 mit 8-Achs Auflieger"
MBK-FCD200
Modellbau-König
Gesamtansichten und Details aus allen Bereichen des neuen, ungepanzerten SLT "Elefant 2" mit dem brandneuen 8-Achs "Spider" DOLL Auflieger.
- 282 Fotos im JPG Format (abspielbar in jedem handelsüblichen PC mit CD Laufwerk und vielen aktuellen DVD Playern)
Der Schwerlasttransporter Elefant 2 stellt das modernste System der Bundeswehr zum Transport schwerer Kettenfahrzeuge dar und wurde konsequent für die Anforderungen der Landes- und Bündnisverteidigung sowie zukünftiger NATO-Großverlegungen entwickelt. Anders als der Vorgänger, der SLT 50-3 „Elefant“ auf Basis eines Faun-Fahrgestells, basiert der Elefant 2 auf der robusten und leistungsstarken MAN HX81 8×8-Zugmaschine, die auf militärischen Hochlasttransport zugeschnitten ist.
Die MAN HX81 verfügt über einen 680 PS starken Dieselmotor mit hohem Drehmoment, ein automatisiertes ZF-Getriebe sowie einen permanenten Allradantrieb. Der Radstand, die Rahmenverstärkung und die Achslasten sind speziell für den Transport extremer Nutzlasten bis über 80 Tonnen ausgelegt. Die Kabine ist gepanzert (integraler Schutz gegen Minen, Beschuss und IEDs gemäß STANAG-Leveln) und klimatisiert, mit vier Sitzplätzen, moderner Bordelektronik und digitaler Fahrzeugsteuerung ausgestattet. Fahrerassistenzsysteme, Rückfahrkameras und ein modernes Diagnosesystem unterstützen die Besatzung.
Gekoppelt ist die HX81-Zugmaschine beim Elefant 2 mit dem neu entwickelten 8-Achs-Satteltieflader von DOLL, der speziell für den sicheren Transport auch schwerster Gefechtsfahrzeuge wie Leopard 2A7V, PzH 2000 oder den Bergepanzer 3 ausgelegt wurde. Der Tieflader bietet eine maximale Nutzlast von bis zu 80 Tonnen, eine hydraulisch absenkbare Ladefläche, verstärkte Fahrspuren, zahlreiche Verzurrpunkte und klappbare Be- und Entladerampen. Die acht Achsen sind einzeln lenkbar und verfügen über eine elektronisch geregelte Zwangslenkung für maximale Wendigkeit trotz Fahrzeuglänge.
Die Ladefläche ist modular nutzbar und verfügt über integrierte Sensorik, eine elektronische Niveauregulierung sowie CAN-Bus-gesteuerte Steuerungselemente. Auch autarke Energieversorgungseinheiten und moderne Bremssysteme (EBS, ABS, Retarder) sind Teil des Systems. Optional ist der Tieflader mit einer eigenen Fernsteuerung für Rangierbewegungen im Absetzraum ausgestattet.
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.