Plastikbausatz für einen Panzerspähwagen (Funk) P 204 (f)
- Maßstab 1:35
- Maße LxH (gebaut): 145 x 80 mm
- 151 Teile
- Inneneinrichtung (Fahrer-, Kampf-, Motorraum und Turm)
- Rahmenantenne enthalten
- 2 Markierungsoptionen
- nicht gebaut/nicht bemalt
- Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Der Hersteller hat eine ganze Reihe von Modellen dieses interessanten Fahrzeuges herausgebracht. Sofern vorrätig, sind diese hier zu erhalten:
|
1934 begann Panhard mit der Produktion des Panzerspähwagens Panhard 178, der für die Kavallerieaufklärung konzipiert war. Diese Fahrzeuge verfügten über einen Heckmotor, Allradantrieb und eine 25-mm-Panzerabwehrkanone als Hauptbewaffnung. Die Produktion lief bis Mitte Juni 1940, wobei 527 Fahrzeuge hergestellt wurden.
Der Panhard 178 kam im Frühjahr 1940 mit französischen Kavallerieeinheiten in Kampfhandlungen zum Einsatz und erwarb sich einen hervorragenden Ruf. Militärexperten betrachteten ihn weithin als eines der besten Fahrzeuge seiner Klasse.
Nach der Niederlage Frankreichs im Juni 1940 wurden etwa 190 dieser Panzerspähwagen von den deutschen Streitkräften übernommen, während französische Fabriken mehrere Dutzend weitere für die Wehrmacht produzierten. Die Deutschen benannten sie in Panzerspähwagen P204(f) um. Einige wurden durch den Einbau von Hochantennen-Dachantennen, die den größten Teil der Oberseite der Wanne bedeckten, zu Kommandofahrzeugen um. Diese modifizierten Versionen erhielten die Zusatzbezeichnung „Funk“ und dienten sowohl an der Ostfront als auch im besetzten Frankreich.
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.
