🧽 Pinselpflege von MBK – so bleiben Deine Werkzeuge lange wie neu
Pinsel sind das Herzstück präziser Arbeit – besonders im Modellbau. Feine Kantenlackierungen, hauchdünne Washes, präzise Drybrush-Effekte, Pin Washes in Gravuren oder filigrane Detailbemalungen an Figuren, Cockpits, Laufrollen und Ketten: All das gelingt nur mit sauber gepflegten Pinseln. Verklumpte Farbe, ausgefranste Spitzen oder aufgequollene Stiele kosten Dich Nerven – und ruinieren im Zweifel die Arbeit an Panzer, Flugzeug, Schiff, Auto, Diorama oder Miniaturfigur.
Als Onlinefachgeschäft für Modellbausätze und Zubehör hat Modellbau-König (MBK) die passende, praxisbewährte Pflegeserie entwickelt: das MBK-Pinselglas für die effiziente Pinselreinigung, das sanfte MBK-Pinselshampoo für die regelmäßige Pflege und die gründliche MBK-Pinselseife auf Glycerin-Basis für hartnäckige Farbrückstände. So bleiben Deine Pinsel – ob für Acryl, Emaille/Enamel oder Ölfarben – sauber, elastisch und jederzeit einsatzbereit.
Mehr Präzision & weniger Kosten: So einfach ist Pinselpflege für Modellbauer
- Mehr Präzision: saubere Spitzen für saubere Trennkanten, Decal-Sealing, Filter und punktgenaue Washes.
- Längere Lebensdauer: Deine Detail-, Liner- und Flachpinsel halten deutlich länger – ideal bei teuren Naturhaarpinseln.
- Materialgerecht: funktioniert mit Acryl, Emaille/Enamel, Ölfarben, Lacken, Pigmentbindern und Verdünnern.
- Effizient & sparsam: weniger Lösungsmittelverbrauch, weniger Abfall – gut fürs Budget, die Werkbank und die Umwelt.
- Sauber & hautschonend: durchdachte Anwendung ohne unnötigen Hautkontakt mit scharfen Reinigern.
🫙 MBK-Pinselglas – Reinigungsglas mit Metalleinsatz
Der Gamechanger für Deine Werkbank
- Metallsieb schützt die Spitzen – keine Berührung mit dem Glasboden.
- Dichter Deckel mit Gummiring – Lösungsmittel verdunstet nicht, bleibt länger nutzbar.
- Saubere Hände: kein direkter Kontakt mit aggressiven Reinigern.
- Effizient: ideal zum Ausspülen nach Enamel-Washes, Ölfarben-Details oder Lackresten. Auch für Acrylfarben geeignet – einfach Wasser mit etwas Seife mischen.
🧴 MBK-Pinselshampoo – sanfte Pflege (50 ml)
Wie Wellness für Deine Modellbau-Pinsel
- Gründlich, aber faserschonend – perfekt nach Acrylfarben, Pigmentbindern und Varnishes.
- Geeignet für Synthetik & Naturhaar, von 10/0-Linern bis Flachpinseln fürs Drybrush.
- Einfach dosierbar: ins Wasser geben oder direkt auftragen – ideal für die Routinepflege.
- Hält die Elastizität für feine Linien an Figuren, Cockpitdetails und Antennen.
🧼 MBK-Pinselseife – Klassiker auf Glycerin-Basis (100 ml)
Gründliche Tiefenreinigung für hartnäckige Farbreste
- Löst auch Enamel-/Ölreste nach Streaking, Filter oder Dot-Weathering.
- Pflegt & fettet nach – erhält die Sprungkraft, wichtig bei Naturhaar.
- Ergiebige, feste Dose – ideal für die Werkbank und unterwegs zu Wettbewerben.
- Schont die Borsten – verlängert die Lebensdauer Deiner Lieblingspinsel.
Anwendung – Schritt für Schritt
Produkt | Vorbereitung | Pflege | Nachbereitung | Optional |
---|---|---|---|---|
🫙 Pinselglas |
|
|
|
|
🧴 Pinselshampoo |
|
|
|
|
🧼 Pinselseife |
|
|
|
|
🔎 Welches Produkt passt zu Dir?
Produkt | Ideal für … | Besonderheit | Format | Link |
---|---|---|---|---|
MBK-Pinselglas | Lösungsmittel & gründliche Reinigung | Schont Spitzen, spart Lösungsmittel | Glas mit Metalleinsatz | Produktseite |
MBK-Pinselshampoo (50 ml) | Regelmäßige, sanfte Pflege | Direkt dosierbar, faserschonend | Flüssig | Produktseite |
MBK-Pinselseife (100 ml) | Tiefenreinigung & Pflege | Glycerin-Basis, fettet nach | Feste Seife im Döschen | Produktseite |
Das perfekte Trio: Glas + Shampoo + Seife
Alles, was Du für saubere, elastische und langlebige Pinsel brauchst – kompakt, durchdacht, MBK.
Pinselpflege im Modellbau – Praxis & Fehlervermeidung
Saubere Pinsel sind die Grundlage für scharfe Trennkanten, präzise Pin Washes und feine Highlights an Figuren, Fahrzeugen, Flugzeugen, Schiffen und Dioramen. Nach Acrylfarben reicht oft lauwarmes Wasser mit MBK-Pinselshampoo, damit die Spitze elastisch bleibt und Linien sauber laufen. Bei Enamel-Washes, Ölfarben oder Lackresten spülst Du zuerst im MBK-Pinselglas mit passendem Verdünner aus; das Metallsieb verhindert, dass die Spitze am Glasboden leidet.
Anschließend sorgt die MBK-Pinselseife auf Glycerin-Basis für die Tiefenreinigung – sie löst hartnäckige Rückstände bis in die Zwinge und fettet die Haare sanft nach.
Häufige Fehler lassen sich leicht vermeiden: Verwende niemals heißes Wasser, damit der Kleber in der Zwinge nicht aufweicht und die Borsten sich nicht spreizen. Nutze immer das geeignete Reinigungsmedium – Wasser entfernt keine Öl-/Enamel-Reste.
Trockne Pinsel nie mit der Spitze nach oben; form die Spitze an und lass den Pinsel liegend oder mit der Spitze nach unten trocknen. So bleiben Deine Detail-, Liner- und Flachpinsel dauerhaft formstabil – für saubere Panel-Lines, stimmige Filter, kontrolliertes Drybrushen und filigrane Figurendetails.
Profi-Tipps
- Niemals heißes Wasser:
Hohe Temperaturen lösen Kleber in der Zwinge und verformen Fasern. - Spitze nach unten trocknen:
Verhindert, dass Wasser in die Zwinge läuft und Holzstiele quellen. - Keine Gewalt:
Nicht knicken, nicht verdrehen – sanft ausdrücken statt auswringen. - Richtige Reihenfolge:
Grobreinigung im Pinselglas → Shampoo für die Fasern → Pinselseife für die Tiefenpflege. - Lagerung:
Trocken, staubfrei und mit geformter Spitze; ideal in einer Pinselrolle oder stehend mit nach oben zeigender Spitze. - Produktspezifisch denken:
Acrylfarben meist mit Wasser/Shampoo, Ölfarben zuerst im Pinselglas mit geeignetem Lösungsmittel reinigen. - Pinsel trennen:
Nutze separate Pinsel für Acryl, Emaille/Öl und Pigmente – verhindert Rückstände und schont die Borsten.
