Referenz-Foto CD "Leopard 2 A6M A3"
MBK-FCD204
Modellbau-König
Gesamtansichten und Details aus allen Bereichen des Fahrzeugs.
Neu eingeführte Version zur Angleichung an die A7 Version.
- 169 Fotos im JPG Format (abspielbar in jedem handelsüblichen PC mit CD Laufwerk und vielen aktuellen DVD Playern)
Der Leopard 2 A6M A3 ist eine umfassend modernisierte Variante des Leopard 2 A6M und stellt eine digitale Übergangslösung auf dem Weg zum Leopard 2 A7V dar. Die Basis bildet weiterhin die A6M-Version mit verstärktem Minenschutz und der bewährten 120 mm Glattrohrkanone L/55. Im Vergleich zum ursprünglichen A6M wurde der A3 jedoch vor allem im Bereich Elektronik, Sensorik und Führungsfähigkeit grundlegend überarbeitet. Ziel ist es, ihn vollständig in moderne Gefechtsführungskonzepte und NATO-Strukturen zu integrieren.
Optisch nähert sich der A6M A3 dem Leopard 2 A7V an. Auffällige Merkmale sind unter anderem das SPECTUS 2-Infrarotsichtsystem für den Fahrer, das auch beim A7V verwendet wird, sowie neue Periskope und Kameras mit hochauflösenden Wärmebildsystemen der dritten Generation. Auch das Führungs- und Informationssystem IFIS (Integriertes Führungs- und Informationssystem) gehört zur Ausstattung.
Im Inneren wurde die Ergonomie verbessert, das Bedienkonzept modernisiert und die Ausstattung vollständig digitalisiert. Damit erreicht der Panzer ein deutlich gesteigertes Situational Awareness-Niveau und erlaubt vernetzte Gefechtsführung nach aktuellen NATO-Standards (Network Enabled Operations). Der Antrieb bleibt unverändert: Ein 1.500 PS starker MTU MB 873 Ka-501 V12-Dieselmotor sorgt für eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 68 km/h bei einem Gefechtsgewicht von rund 63 Tonnen. Die Reichweite liegt bei etwa 450 Kilometern, die Besatzung besteht aus vier Soldaten (Kommandant, Richtschütze, Ladeschütze, Fahrer).
Insgesamt ist der Leopard 2 A6M A3 als „Brückentechnologie“ konzipiert. Er bringt wesentliche Systeme des A7V bereits in die Truppe, ohne dessen komplette strukturelle Umrüstung zu erfordern, und ermöglicht es, Verbände frühzeitig an moderne digitale Gefechtsführung heranzuführen.
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.