
Der Panzer wurde von Mai 1939 bis August 1939 von MAN gebaut und verfügte über den Maybach Motor HL62TRM und ein Siebengang-Getriebe, wodurch er schneller und wendiger war als die frühen Panzer II und eine kürzere, breitere und höhere Wanne als die anderen Modelle hatte.
Beim Panzer IID versuchte, die Geländegängigkeit des Panzers zu verbessern, indem ein Fahrwerk mit vier großen Laufrollen auf jeder Seite eingebaut wurde.
Obwohl das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 55 Stundenkilometern erreichte, waren die Geländeeigenschaften nicht so gut, wie sie hätten sein können, weshalb nur 143 II D/E-Panzer gebaut wurden.
Die letzte Version, der II F, wurde 1940 von der Front abgezogen.
Einige der II D wurden von Magirus zum Brückenleger umgebaut.
Plastiksmodellbausatz zum Bau eines Brückenlegepanzers
- mit Fotoätzteilen
ungebaut / unbemalt
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.