Convair F-106A Delta Dart (C11)
HAS00341
HASEGAWA
1:72
Plastikbausatz für eine U.S. amerikanische F-106A Delta Dart
- Maßstab 1:72
- nicht gebaut, nicht bemalt
- Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Das herausragendste Merkmal der F-106 war ihr Feuerleitsystem, das mit dem digitalen Hughes MA-1-Computer ausgestattet war, der in das SAGE-System (Semi-Automated Defense and Intercept) integriert war, ein halbautomatisches Abfangsystem, das damals auf dem US-amerikanischen Festland eingesetzt wurde. Dies verlieh ihr fortschrittliche, nahezu vollautomatische Abfangfähigkeiten.
Natürlich war sie auch mit modernster Radar- und Navigationsausrüstung ausgestattet, was ihr extrem fortschrittliche Allwetterfähigkeiten verlieh.
Die Bewaffnung bestand hauptsächlich aus Raketen. Der Raketenschacht in der Rumpfmitte ermöglichte eine ungeschützte Montage und damit eine uneingeschränkte Geschwindigkeitsbegrenzung. Das Flugzeug trug eine ungelenkte AIM-2 Geni-Rakete mit einem 1,5-kt-Atomsprengkopf und vier AIM-4F/G Super Falcon-Raketen (eine Kombination aus Infrarot- und semi-aktiver Zielsuchfunktion).
Die Genie-Rakete kam jedoch offenbar nur selten zum Einsatz.
Die F-106A wurde im Juni 1959 beim Aerospace Command (ADC) der US Air Force eingesetzt und diente bis in die 1980er Jahre als Hauptabfangjäger des Flugzeugs.
Die F-106 wurde in erster Linie zur Abschreckung sowjetischer Bomber mit Atomraketen entwickelt,
daher wurden Luftkämpfe mit Jagdflugzeugen kaum in Betracht gezogen.
Daher fehlte ihr eine feste Bewaffnung.
Die geringe Flächenbelastung des Deltaflügels verlieh ihm jedoch eine hohe Manövrierfähigkeit.
Für den Luftkampf wurde er sogar so modifiziert, dass er eine M61 Vulcan-Kanone im Raketenschacht montieren konnte.
Die F-106 beendete ihre Dienstzeit jedoch, ohne an größeren Kampfeinsätzen teilzunehmen.
Daten
- Besatzung: 1
- Spannweite: 11,67 m
- Länge: 21,56 m (inkl. Staurohr)
- Höhe: 6,18 m
- Maximales Startgewicht: 15.875 kg
- Triebwerk: P&W J75-P-17
- Schub: 7.800 kg (Militär), 11.100 kg (mit A/B) x 1
- Höchstgeschwindigkeit: 2,0–2,3 km/h (12.200 m)
- Festbewaffnung: Keine
- Raketen: 1 x AIM-2A/B Genie, 4 x AIM-4E/F/G Super Falcon
- Erstflug: 26. Dezember 1956
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.
