Do 217K-1, WWII German bomber
ICM48273
ICM
1:48
Plastikbausatz für einen deutschen Dornier Do 217K-1 Bomber im 2. Weltkrieg
- Maßstab 1:48
- Maße (gebaut): Länge 366 mm / Flügelspannweite 399 mm
- 224 Teile
- detaillierte Motoren und Cockpitinterieur
- 4 Markierungsoptionen
- nicht gebaut, nicht bemalt
- Farbe und Klebstoff nicht enthalten
1914 gründete der renommierte deutsche Luftschiffbauer Graf Zeppelin innerhalb seines Unternehmens ein spezielles Konstruktionsbüro unter der Leitung von Claudius Dornier. Aus diesem Büro entwickelte sich später Dornier - einer der führenden Flugzeugbauer des Dritten Reichs. Das Unternehmen spezialisierte sich hauptsächlich auf die Produktion von Bombern und Seeflugzeugen, wobei die Serien Do 17 und Do 217 zu seinen bedeutendsten Bomberproduktionen zählten.
Der Bomber Do 217K-1 war eine Variante des Basismodells Do 217 mit einem modifizierten vorderen Rumpfteil. Sein neues Cockpit integrierte die obere Kabinenhaube in eine Einheit, wodurch mehr Platz für die Besatzung und eine verbesserte Sicht für den Piloten geschaffen wurden. Angetrieben von zwei BMW 80ID-Motoren erreichte das Flugzeug in 4.000 Metern Höhe 515 km/h. Der Bomber verfügte über eine robuste Abwehrbewaffnung an fünf (später auf sieben) Punkten und konnte eine maximale Bombenlast von 4.000 kg tragen.
Der erste Prototyp der Do 217K-1 flog am 21. März 1942, die Serienproduktion begann im Herbst desselben Jahres. Obwohl ursprünglich als Nachtbomber konzipiert, wurde sie sowohl tagsüber als auch nachts in Westeuropa und im Mittelmeerraum eingesetzt.
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.