Fahrzeuge
Fahrzeuge (14311 Ergebnisse) Alle anzeigen
Militär 1:35
Militär 1:35 (10559 Ergebnisse) Alle anzeigen
Panzer (1:35) Halbketten / Schützenpanzer / Kettenfahrzeuge (1:35)
Halbketten / Schützenpanzer / Kettenfahrzeuge (1:35) (131 Ergebnisse) Alle anzeigen
Halbketten WK.II - Achse (1:35) Halbketten WK.II - Alliierte (1:35)
Radfahrzeuge (1:35)
Radfahrzeuge (1:35) (933 Ergebnisse) Alle anzeigen
Achse (Radfahrzeuge 1:35) Alliierte (Radfahrzeuge 1:35) Modern ab 1945 (Radfahrzeuge 1:35)
Modern ab 1945 (Radfahrzeuge 1:35) (348 Ergebnisse) Alle anzeigen
West (Radfahrzeuge ab 1945 1:35) Ost (Radfahrzeuge ab 1945 1:35)
Zivilfahrzeuge (1:35)
Geschütze (1:35)
Geschütze (1:35) (269 Ergebnisse) Alle anzeigen
Artillerie (1:35) Pak (1:35) Flak (1:35)
Umbausätze Zurüstteile (1:35) Munition (1:35) Auf Schienen (1:35)
Militär 1:48 Militär 1:72-1:76 Militär <= 1:87 Militär >= 1:24 Zivilfahrzeuge
Flugzeuge
Flugzeuge (12201 Ergebnisse) Alle anzeigen
Flugzeuge 1:32 + >
Flugzeuge 1:32 + > (2263 Ergebnisse) Alle anzeigen
Achse Flugzeuge WK.II (1:24-1:32) Alliierte Flugzeuge WK.II (1:24-1:32) Moderne Flugzeuge ab 1945 (1:24-1:32) Hubschrauber (1:24-1:32) Zivilflugzeuge (1:24-1:32) Flugzeuge WK.I (1:24-1:32) Zubehör / Figuren - Flugzeuge (1:24-1:32)
Flugzeuge 1:48 Flugzeuge 1:72 und kleiner
Flugzeuge 1:72 und kleiner (4002 Ergebnisse) Alle anzeigen
Achse Flugzeuge WK.II (<= 1:72) Alliierte Flugzeuge WK.II (<= 1:72) Moderne Flugzeuge ab 1945 (<= 1:72)
Moderne Flugzeuge ab 1945 (<= 1:72) (783 Ergebnisse) Alle anzeigen
NATO Flugzeuge ab 1945 (<= 1:72) Warschauer Pakt / Russland Flugzeuge (<= 1:72) sonstige Flugzeuge ab 1945 (<= 1:72)
Hubschrauber (<= 1:72) Flugzeuge WK.I (<= 1:72) Zivilflugzeuge (<= 1:72) Zubehör / Figuren - Flugzeuge (<= 1:72)
Schiffe
Schiffe (2104 Ergebnisse) Alle anzeigen
Schiffsmodelle 1:350 Schiffsmodelle 1:700 und kleiner Schiffsmodelle größer als 1:350 Marinematerial
Figuren Fertigmodelle
Fertigmodelle (32 Ergebnisse) Alle anzeigen
Fahrzeuge - Fertigmodelle (1:72)
Fahrzeuge - Fertigmodelle (1:72) (28 Ergebnisse) Alle anzeigen
Dragon Armor - Fahrzeuge Fertigmodelle (1:72) Panzerstahl - Fahrzeuge Fertigmodelle (1:72)
Flugzeuge 1:72 - Fertigmodelle (1:72)
Flugzeuge 1:72 - Fertigmodelle (1:72) (2 Ergebnisse) Alle anzeigen
sonstige Flugzeuge Fertigmodelle (1:72)
Figuren - Fertigmodelle
Sci-Fi, TV & Science Literatur Werkzeug Farben & Co Dioramen Wargaming
Warenkorb schließen
0 Artikel im Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer.

Ergebnisse ()
Fertig
0 Artikel im Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer.

Mörser Karl Gerät 040 in 1:144

2
TRUMPETER
5,30
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bestellartikel
Wird erst bestellt, wenn Sie bestellen.
Bestellartikel
Plastikbausatz zum Bau eines deutschen Mörser Karl-Gerät 040/041
  • Maßstab 1:144
  • Maße LxBxH (gebaut): Length: 80,5 x 30,5 x 33,5 mm
  • 32 Teile
  • 2 Markierungsoptionen
  • ungebaut/unbemalt
  • Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Die selbstfahrende Version des 60-cm-Belagerungsmörsers wurde im Juni 1937 bestellt. General Karl Becker von der Artillerie war an der Entwicklung beteiligt; daher wurde der Name Karl verwendet, um die Waffe zu beschreiben. Die Fahrversuche fanden im Mai 1940 in Unterlüß statt. Die Auslieferung der sechs Serienfahrzeuge erfolgte von November 1940 bis August 1941. Im Februar 1941 begannen die Gespräche. Zur Erhöhung der Reichweite der Waffe wurden im Mai 1942 54-cm-Läufe (Gerät 041) für die sechs Fahrzeuge bestellt. Auf einer Konferenz mit Hitler im März 1943 wurde erklärt, dass das erste 54-cm-Gerät 041 bis Juni 1943 und das dritte bis Mitte August geliefert werden würde. Die 60-cm- und 54-cm-Läufe scheinen nach Bedarf vertauscht worden zu sein. 1945 erbeuteten US-Streitkräfte Fahrzeug II mit 60 cm und Fahrzeug V mit 54 cm. Das 1939 gebaute Prototyp-Chassis hatte acht Straßenräder mit außenliegenden Schwingen. Produktion Karl hatte elf Straßenräder. Munition wurde in einem aus dem PzKpfw IV umgebauten aufgespürten Munitionsschlepper transportiert, vier Schuss in jedem Schlepper. Für das 60 cm Gerät 040 wog der s Be Granate 2,117 Tonnen und der Ie Be Granate 1,70 Tonnen; in diesem Fall des 54 cm Gerät 041, 1,58 Tonnen bzw. 1,25 Tonnen. Die maximale Feuerrate betrug 6 U / h (Runden pro Stunde). Die Geschütze I-IV gingen im Juli 1941 mit der 628. schweren Artillerie-Abteilung an die russische Front. Sie sahen Aktionen an verschiedenen Orten, darunter Lemburg in diesem Jahr. Die bekannteste Aktion war 1942 gegen Sewastopol. Später wurden vier Geschütze an die 833. schwere Artillerie-Abteilung (mot) ausgegeben. Diese Kanonen hatten die Namen Adam, Eva (1. Batt.) und Thor, Odin (2. Batt.). Die Namen für die Kanonen V und VI waren Loki und Ziu.
Kundenbewertungen 2
1 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
1 Bewertungen
0 Bewertungen

Unverifizierter Kauf - von C. verfasst am 01.06.2015 17:41:55
Toll
0 von 0 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

Unverifizierter Kauf - von Frank B. verfasst am 04.12.2015 06:56:00
Als Greebliespender weniger geeignet
0 von 0 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
* Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
² Ursprünglicher Preis des Händlers
³ Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers