
Sie sparen: 46 %
Da es kaum gut befestigte Straßen gab, konnten Regen und Schnee das Gelände nahezu unpassierbar machen, wie Deutschland im ersten Winter 1941/42 feststellen musste.
Angesichts dieser schwierigen Bedingungen erkannte die Deutschen, dass es spezielle Kettenfahrzeuge benötigte, um Russlands Straßen und Landschaften zu durchqueren.
Eine Lösung bot der Raupenschlepper Ost (kurz: „RSO“).
Der RSO war ursprünglich als Zugmaschine und Schlepper zum Ziehen von Artilleriegeschützen konzipiert, fand aber später vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Das Vollkettenfahrzeug bewährte sich im schlammigen Gelände, und verschiedene Hersteller produzierten bis Kriegsende 23000 Fahrzeuge. Der RSO/03 war eine später produzierte Variante mit einem einfachen Metallfahrerhaus und Stoffdach. Er wurde von einem Deutz-Dieselmotor auf eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h angetrieben. Zum Schleppen von Artilleriegeschützen war am Heck ein Zapfen angebracht.
Plastikmodellbausatz zum Bau eines RSO und einer 7,5cm PaK
- mit Fotoätzteilen
- mit Magic Tracks
- mit Aluminiumkanonenrohr
- mit 3D gedruckten Teilen
ungebaut / unbemalt
Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.