Semovente M42 da 75/34 Upgrade
IT6759
ITALERI
1:35
Plastikmodellbausatz für ein Sturmgeschütz Semovente M42 da 75/34
UPGRADED Version
- Maßstab 1:35
- Kanonenrohr aus Metall
- Fotoätzteile enthalten
- wahlweise Segmentketten oder klebbare Gummiketten
- 6 Markierungsoptionen
- Wehrmacht unbekannte Einheit, Italien, 1944
- Wehrmacht Panzerjäger-Abteilung 236, 162. (Türk.) Infanteriedivision, Italien, 1944
- Wehrmacht unbekannte Einheit, Italien, Februar 1945
- Regio Esercito unbekannte Einheit (RE6310), Übungsgelände Mittel-Italien, 1943
- Regio Esercito unbekannte Einheit (RE6340), Mittel-Italien, 1943
- Grupo Corazzato "San Giusto" RSI (RE6306), Italien, Sommer 1944
- ungebaut, unbemalt
- Farbe und Klebstoff nicht enthalten
In den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg drückte die Königliche Armee den Bedarf an mechanisierten Artillerieeinheiten aus, die in der Lage sein sollten, Infanterie- und Panzerdivisionen zu unterstützen. Auf dem Rumpf des mittleren Panzers "M" wurde der selbstfahrende 75/18 entwickelt, der sich während des Kriegs als das von den Alliierten am meisten gefürchtete italienische Panzerfahrzeug erwies. Tatsächlich erwies er sich dank der in der Kasematte installierten 75 mm-Haubitze als eine wirksame Panzerabwehrwaffe, die selbst die stärksten und schwer gepanzerten britischen und amerikanischen Panzer vernichten konnte. Im Laufe des Krieges wurde jedoch von der Königlichen Italienischen Armee die Entwicklung einer Ausführung mit erhöhter Streitkraft gefordert. Daher wurde zur Panzerabwehr auf dem Rumpf des selbstfahrenden Panzers M42 das Geschütz 75/34 installiert. Die ersten Fahrzeuge wurden den italienischen Truppen im Frühjahr 1943 zur Verfügung gestellt. Dank seiner guten Leistungen im Einsatz wurde er auch nach dem Waffenstillstand vom September 1943 von den deutschen Einheiten verwendet.
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.

