RWD-13 S/ST "Legion Condor"
RSM92307
RS Models
1:72

Es war eine Mischkonstruktion. Der Prototyp flog 1935. Angetrieben wurde es von einem PZInż-Walter-Major-Motor mit 130 PS.
Zwischen 1936 und 1939 wurden 85 Maschinen gebaut, mehrere davon in Lizenz in Jugoslawien.
Das Flugzeug bewährte sich in seiner Klasse und nahm an vielen ausländischen Wettbewerben teil.
Außer nach Polen wurde es nach Spanien, Brasilien und in den Nahen Osten exportiert.
Nach dem Fall Polens im September 1939 flogen die meisten Maschinen nach Rumänien, zwei nach Estland und zwei nach Schweden. Nach dem Krieg wurden einige zurückgegeben.
In Rumänien wurden sie während des Krieges zum Krankentrasport und einige als Kurierflugzeuge eingesetzt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg flogen mehrere Maschinen weiter.
Zwei Maschinen sind erhalten geblieben und befinden sich in Museen in Krakau und Brasilien.
Sie wurden in zwei Versionen hergestellt: RWD-13S Krankentransporter mit Trage und RWD-13ST Tourist und Krankentransporter.
Vier RWD-13 wurden von SEPEWE („Export of Arms Industry SEPEWE, Co. Ltd.“) nach Spanien verkauft und während des Spanischen Bürgerkriegs unter dem Namen Polaca von Francos Aviación Nacional als Verbindungsflugzeug eingesetzt.
Nach dem Bürgerkrieg wurden die übrigen Maschinen in Flugvereinen eingesetzt.
Plastikmodellbausatz
Decaloptionen:
- RWD-13ST, Legion Condor, Spanien 1937
- RWD-13ST, Spanische Luftwaffe 1945
- RWD-13S, Privatflugzeug der G. Fieseler, Deutschland 1942
- RWD-13ST, Schweden 1944
ungebaut / unbemalt
Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.