TMG 10: Painting and Weathering o.Marder+Jagdtiger
MDA-KSE-49
Model Art
- B5-Format
- 136 vollfarbige Seiten
- Sprache: Japanisch
In diesem Panzermodellbau-Leitfaden stellen wir die repräsentativen leichten Panzerjäger der deutschen Armee, den Marder I, II und III, sowie den beeindruckenden schweren Panzerjäger, der gegen Kriegsende entstand, den Jagdtiger, vor. Wir liefern detaillierte Erläuterungen zu den einzigartigen Lackier- und Verwitterungstechniken des offenen Panzerjägers Marder und des geschlossenen Kampfraums des Jagdtigers.
Inhalt
- Erklärung: Standardausgabe: Marder II & III
- Erklärung: Standardausgabe: Jagdtiger einfach identifizieren
- Deutsche Panzerabwehrkanone Marder I (1/35 Tamiya)
- Marder I 7,5-cm-Pak.40/1 auf Gw.Lr.s(f) Sd.Kfz.135 (1/35 Panda Hobby)
- FCM36 Marder I (1/35 ICM)
- II Panzerabwehrkanone Marder II 7,5-cm-PaK40/2, frühes Serienmodell (1/35 Dragon)
- Marder II D 7,62-cm-Panzerabwehrkanone (1/35 Bronco)
- Deutsche Panzerabwehrkanone Marder III (1/35 Tamiya)
- Deutsche Panzerabwehrkanone Marder III H (1/35 MONO/Dragon)
- Deutsche Panzerabwehrkanone Marder III M, frühes Modell (1/35 Hobby Boss)
- Deutsche Panzerabwehrkanone Marder III M (Normandiefront) (1/35 Tamiya)
- Deutscher schwerer Jagdpanzer Sd.Kfz. 186 Jagdtiger (Porsche-Serienmodell) (1/35 Hobby Boss)
- Deutscher schwerer Jagdpanzer Jagdtiger (Porsche-Serienmodell) aus dem 2. Weltkrieg mit Zimmerit-Beschichtung (1/35 Dragon)
- Deutscher schwerer Jagdpanzer Jagdtiger, frühes Serienmodell (1/35 Tamiya)
- Jagdtiger 128-mm-Pak L66 / 88-mm-Pak L71, 2-in-1 (1/35 Takom)
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.