
Sie wurde Ende 1938 in Dienst gestellt, um die Staffeln des Küstenkommandos der Royal Air Force auszurüsten.
Die Ende 1941 eingeführte Sunderland Mark III erwies sich mit einer großen Anzahl gebauter Exemplare als die endgültige Sunderland-Variante.
Die Mk. III kann als eine der effektivsten und erfolgreichsten Waffen zur Abwehr der deutschen U-Boot-Bedrohung während der Atlantikschlacht angesehen werden.
Der Flugboot-Patrouillenbomber Sunderland Mk III wurde im Vergleich zu den Vorgängerversionen durch eine überarbeitete Rumpfkonfiguration und die Einführung neuer Patrouillen- und U-Boot-Suchausrüstung entscheidend verbessert.
Sogar die Angriffslast - die Bomben, Minen und Wasserbomben umfassen konnte - wurde erhöht.
Die zuverlässigen 1065 PS starken Bristol Pegasus Sternmotoren garantierten eine Höchstgeschwindigkeit von 336 km/h und eine Reichweite von 2800 Km, die für die erfolgreiche Durchführung von Seepatrouillen unerlässlich ist.
Plastikmodellbausatz
- Fotoätzteile
- Überarbeitete Formen
- Super Decalbogen für Sechs Versionen
ungebaut / unbemalt
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.