North-American P-51 D Mustang
ARMA70070
ARMA HOBBY
1:72
Die P-51D Mustang war die wichtigste und am weitesten verbreitete Version.
Die Vorgängermodelle P-51B und C, die Ende 1943 über Europa auftauchten, waren die ersten, die amerikanischen Bombern dank einer Reichweite von über 2600 km umfassenden Geleitschutz nach Berlin und zurück boten.
Sie ebneten den Weg zum Sieg, doch erst das verbesserte Modell D wurde zur wahren Plage der Luftwaffe.
Im Januar 1944 erließ der neue Kommandeur der 8. US-Luftflotte, General James H. Doolittle, einen bahnbrechenden Befehl: Begleitjäger sollten die Luftwaffe überall dort angreifen, wo sie ihr begegneten – in der Luft oder am Boden.
Befreit von der starren Pflicht, in der Nähe der Bomber zu bleiben, konnten die Mustangs die Initiative ergreifen, deutsche Jäger jagen, bevor sie sich näherten, und Flugplätze, Züge und Konvois angreifen.
Der Erfolg dieser Strategie zeigte sich in der „Big Week“ im Februar 1944, als die Luftwaffe schwere Verluste erlitt.
Die P-51D behielt die beeindruckende Reichweite ihrer Vorgänger bei, wurde jedoch deutlich verbessert.
Ihre „Bubble Canopy“ bot den Piloten hervorragende Sicht, und ihre sechs Browning-Maschinengewehre im Kaliber .50 sorgten für enorme Feuerkraft.
Ab dem Frühjahr 1944 spielten Mustangs – zunächst die B/C und dann vor allem die D – eine entscheidende Rolle bei der Zerschlagung der deutschen Luftmacht.
Sie verschafften den Alliierten die vollständige Luftüberlegenheit, die den Erfolg der Invasion in der Normandie und die endgültige Niederlage des Dritten Reichs sicherte.
Plastikmodellbausatz
- mit Lackiermasken
- Drei Decaloptionen
- Link zum kostenlosen Download der 3D Zubehördatei
- P-51 D-10-NA Mustang, Pilot: Lt. Clarence „Bud“ Anderson, 75th Fighter Group, 363rd Fighter Squadron, 8th Air Force, RAF Leiston, England, Januar 1945
- P-51 D-5-NA Mustang, Pilot: Cpt. Jack Ilfrey, 79th Fighter Squadron, 20th Fighter Group, 8th Air Force, RAF Kings Cliffe, England 1944
- Mustang IV (P-51 D-5 NT), Pilot: F/Lt Janusz Franckiewicz, 303. (Polnisches) Geschwader, RAF Andrews Field, England, April 1945
ungebaut / unbemalt
Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.