Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Ihr Warenkorb ist momentan leer.
- Weiter einkaufen
- Modellbaukönig
- Fahrzeuge
- Militär 1:72-1:76
- Panzer (1:72-1:76)
- Panzer WK.II - Achse (1:72-1:76)
- Panzer WK.II - Achse (Plastik 1:72-1:76)
- Pz.Kpfw.IV/70 (A) (Sd.Kfz.162/1)
Der Panzer IV/70 (A) (Sd.Kfz.162/1) war eine von zwei Varianten, die mit der Pak 42 L/70-Kanone bewaffnet waren.
Um so schnell wie möglich mit der Pak 42 L/70 ausgestattete Fahrzeuge an die Front zu schicken, ordnete das Heereswaffenamt im Juli 1944 eine Übergangslösung an, um den Übergang der Nibelungenwerke von der Panzer IV-Produktion zur Panzer IV/70-Produktion zu beschleunigen. "A" steht für Alkett, einen Hersteller des StuG III, welcher beauftragt wurde, den Jagdpanzer IV Aufbau so zu gestalten, dass er auf einem Standard Panzer IV-Chassis montiert werden kann. Das Vomag Design verwendet ein modifiziertes Chassis, das eine sehr niedrige Silhouette ermöglicht. Die Montage des Aufbaus auf das Original-Chassis des Panzer IV erforderte zusätzliche vertikale Stahlplatten, die auf dem Chassis montiert wurden, um Höhenunterschiede auszugleichen. Das entstandene Fahrzeug war ca. 40 cm höher und es fehlte die scharfkantige Nase der Vomag-Variante. Nur 278 Exeplare wurden von August 1944 bis März 1945 von den Nibelungenwerken gebaut.
Plastikmodellbausatz
Maßstab 1:72
unbebaut / unbemalt
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.
endlich in 1:72, aber
Verifizierter Kauf - von Albert Zrenner verfasst am 20.02.2023 18:52:27 das Positive, endlich die "Alkett"-Version in 1:72 in Plastik. Top die Ätzteile für die Gitterschürzen, allerlei Halterungen, Haken ... (wenn auch teilweise fieslelig klein). Werkzeuge nicht angegossen, sondern als Bauteile. Plastikkette in Segmenten, lässt sich gut verarbeiten. Die "Stahllaufrollen" für die ersten beiden Rollenwägen sind dabei und alle anderen Rollen als Reserve. Bauplan ok. A B E R: die Passform bestenfalls Durchschnitt, viel Grat, Fischhaut und Riesenangüsse auch bei kleinsten Teilen, keine Luke zum Öffnen. Für die tollen Schürzen nur Plastikbefestigungen, viel zu "dick" und ungenau. Aber mit Schleifen, Spachteln und verschiedenen Drähten wird daraus ein sauberer Exot ! Daher doch noch 4 Sterne 1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.naja
Verifizierter Kauf - von Thomas Richter verfasst am 20.06.2023 13:04:10 UM bringt ja sehr viele Versionen auf dem Panzer IV Fahrgestell herus. Daher ist das Fahrgestell in die Jahre gekommen und man muß schon Feile, Spachtelmasse und Zubehörteile (Rohr) ausgiebig bemühen. Leider sind die Luken nicht geöffnet. Dazu der sehr stolze Preis - richtig Spaß hat mir das Basteln des Modells nicht gemacht. 1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.² Ursprünglicher Preis des Händlers
³ Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
